veröff.  27.06.2025     

Liebe Schülerinnen und Schüler!
Sehr geehrte Eltern!
 
Ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende - mit vielen gemeinsamen Momenten, Herausforderungen und schönen Erfolgen.
 
Wir haben gemeinsam gelacht, gelernt, ausprobiert, aber auch geweint.
Trotzdem haben wir gemeinsam viel geschafft.
 
Ich möchte mich bei euch, liebe Schülerinnen und Schüler, für euer Engagement bedanken - und bei Ihnen, liebe Eltern, für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen.
 
Nur gemeinsam kann Schule gelingen - und dafür bin ich sehr dankbar.
 
Nun wünsche ich erholsame Ferien, Zeit mit den Kindern und der Familie, zum Durchatmen und Krafttanken.
 
Wir sehen uns dann erholt und entspannt alle am Montag, dem 11.08.2025, um 07.15 Uhr auf unserem Schulhof zum gemeinsamen Start in unser neues Schuljahr.
 
 
Anke Teichmann
Wenke Schierz
 
Schulleitung

veröff.  27.06.2025     

Die Staatliche Regelschule Am Kiliansberg Meiningen hat am 25.06.2025 ihre Absolventinnen und Absolventen mit einem Abschluss in der Tasche und vielen guten Ratschlägen hinaus in das Leben verabschiedet.
 
Mit den Zeilen "Wir müssen Mauern einreißen, Ignoranz besiegen, Gemeinsamkeiten sehen, Unterschiede lieben, neugierig sein auf das, was man nicht kennt. Wenn wir das nicht erreichen - bleiben wir uns fremd" hat die Schulleiterin Frau Anke Teichmann ihre Schülerinnen und Schüler in die Welt hinaus geschickt.
 
Sie gab ihnen allen mit auf den Weg, dass Vielfalt kein Problem, sondern ein Geschenk ist, dass sie den Mut haben sollen, die Mauern in den Köpfen einzureißen, dass Mauern nicht schützen, sondern trennen. Sich nicht zufrieden zu geben mit dem einfachen und bequemen Weg, sondern sich mit Menschen zu umgeben, die Veränderung und Entwicklung suchen, ermöglicht wirkliche Veränderung.

veröff.  27.06.2025     

Schüler-Deutschlandticket

Das Schüler-Deutschlandticket ist ein spezielles Angebot für Schülerinnen und Schüler, das ihnen ermöglicht, für einen festen monatlichen Preis im gesamten Bundesgebiet mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Es wurde eingeführt, um den Schulweg sowie Freizeitaktivitäten einfacher und günstiger zu gestalten.

 

Das Ticket ist in der Regel als monatliches Abonnement erhältlich und bietet eine kostengünstige Alternative zu Einzeltickets oder anderen Tarifoptionen.

 

Es gilt meistens für den öffentlichen Nahverkehr, also für Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen und Regionalzüge. In manchen Fällen kann es auch für bestimmte Fernverkehrszüge gelten, wobei das eher selten der Fall ist.

Zudem ist es flexibel nutzbar, sodass Schülerinnen und Schüler es täglich, an Wochenenden oder in den Ferien verwenden können, je nach den jeweiligen Regelungen. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Ticket in der Regel bundesweit gilt, also in allen Bundesländern. Das ist besonders praktisch für Schülerinnen und Schüler, die in verschiedenen Städten oder Regionen unterwegs sind, beispielsweise bei Schulfahrten, Ausflügen oder Freizeitaktivitäten. Das Ticket erleichtert den Schulweg erheblich, da es eine einfache und günstige Möglichkeit bietet, regelmäßig und zuverlässig unterwegs zu sein.

 

Das Schüler-Deutschlandticket ist eine praktische Lösung, um den öffentlichen Nahverkehr für junge Menschen zugänglicher zu machen. Es hilft dabei, die Mobilität zu verbessern, ohne dass man ständig einzelne Tickets kaufen muss. Außerdem ist es eine bequeme Option, um regelmäßig und ohne großen Aufwand unterwegs zu sein, was den Schulalltag und die Freizeitgestaltung erleichtert.

aktualisiertam  17.06.2025     

veröff. 02.02.2025

veröff. 22.12.2024

Sie können uns unterstützen. 

Sie können etwas für die Schulgemeinschaft tun.

 

Unser SFV ist seit 2012 Maßnahmenträger der „Jugendarbeit an Schulen“ und ermöglicht die Gestaltung des ganztätigen Angebots in den Nachmittagskursen der Regelschule. Er ging aus dem Förderverein der Regelschule und dem Förderverein der Grundschule hervor.

 

Unser Ziel ist die Unterstützung der pädagogischen Arbeit der Regelschule.

Unser Ziel ist die Initiierung und Finanzierung schulischer und außerschulischer Aktivitäten.

 

Wir übernehmen Verantwortung für unsere Regelschule:

 

Wir möchten die digitale und räumliche Ausstattung unserer Schule weiterhin verbessern.

Wir möchten Aktivitäten einzelner Klassen unterstützen.

Wir möchten Projekte für jahrgangsspezifische Sozialtrainings finanzieren.

Wir möchten eine gezielte pädagogische und finanzielle Förderung einzelner Schülerinnen und Schüler noch mehr unterstützen.

Wir möchten die personelle und finanziellen Rahmenbedingungen schulischer Höhepunkte nochlebendiger gestalten.

Wir möchten musische und sportliche Talente noch besser fordern und fördern.

Wir möchten die gute Kooperation zwischen Schulleitung, Lehrkräften, Eltern und Netzwerkpartnern weiter voranbringen 

 

Ich unterstütze unsere Grundschule „Ludwig Bechstein“ und die Regelschule „Am Kiliansberg“ und werde Mitglied des Schulfördervereins, denn unsere Schulen sind Orte des Lernens und des lebendigen Miteinanders. 

 

Ich übernehme Verantwortung für unsere Regelschule:

 

Ich kann die Schulgemeinschaft mit meiner passiven Mitgliedschaft unterstützen.

Ich kann die Schulgemeinschaft mit einer aktiven Mitgliedschaft unterstützen.

Ich kann die Schulgemeinschaft durch Sachspenden unterstützen.

Ich zahle keinen Mitgliedsbeitrag.

Ich kann die Schulgemeinschaft finanziell unterstützen.

 

Schulförderverein der Schule "Am Kiliansberg" Meiningen e. V. 

Jerusalemer Straße 15, 98617 Meiningen

Telefon: 03693/75233 

Telefax: 03693/476710

E-Mail: rs-kiliansberg-meiningen@lra-sm.thueringen.de

 

 

BAN des Schulfördervereins: DE 208405 0000 1360 0003 87

 

veröff. 06.08.2024

Schuljahr 2024/25

veröff. 09.11.2023

E-Mail-Kontakt 

Das Sekretariat und die Schulleitung sind unter folgender E-Mail-Adresse erreichbar:

info@rs-kiliansberg.de

Staatliche Regelschule
"Am Kiliansberg" Meiningen
 
Jerusalemer Straße 15
98617 Meiningen
Telefon: 03693/75233
Telefax: 03693/476710

info@rs-kiliansberg.de

Sekretariat:

Frau Ivonne Rehdanz 

montags bis freitags 07:00 - 13:30 Uhr

Druckversion | Sitemap
© Regelschule Am Kiliansberg Meiningen