Hauptfächer-Kurssystem

Unterrichtsorganisation in der 9. Jahrgangsstufe – Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch

 

Mit Beginn der 9. Jahrgangsstufe erfolgt in den Fächern Deutsch und Mathematik eine fachbezogene Differenzierung, die sich an der Bildungsgangzuweisung am Ende der 8. Klasse orientiert. Ziel dieser Differenzierung ist es, den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Bildungszielen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden und sie bestmöglich auf den jeweils angestrebten Schulabschluss vorzubereiten.

 

Deutsch und Mathematik: Bildungsgangbezogener Kursunterricht

Die Einteilung in die Kurse für Deutsch und Mathematik basiert auf der Entscheidung, ob eine Schülerin oder ein Schüler nach der 8. Jahrgangsstufe dem Hauptschulbildungsgang oder dem Realschulbildungsgang zugeordnet wurde.

  • Schülerinnen und Schüler des Hauptschulbildungsgangs werden sowohl im Fach Deutsch als auch im Fach Mathematik in einem hauptschulbezogenen Kurs unterrichtet. Diese Kurse orientieren sich inhaltlich, methodisch und im Hinblick auf die Leistungsanforderungen am Hauptschulniveau. Ziel ist es, grundlegende Kompetenzen zu stärken und gezielt auf den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss – den Hauptschulabschluss – vorzubereiten.

  • Schülerinnen und Schüler des Realschulbildungsgangs nehmen in beiden Fächern an einem realschulbezogenen Kurs teil. Die Unterrichtsinhalte und Leistungsanforderungen dieser Kurse entsprechen dem mittleren Bildungsniveau und zielen darauf ab, die Schülerinnen und Schüler auf den mittleren Schulabschluss – den Realschulabschluss – vorzubereiten. Der Unterricht in diesen Kursen ist in der Regel anspruchsvoller und erfordert ein höheres Maß an fachlicher Selbstständigkeit und Leistungsbereitschaft.

Diese klare Zuordnung in beiden Fächern sorgt für eine gezielte Förderung und schafft die bestmöglichen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Schulabschluss entsprechend des jeweiligen Bildungsgangs.

 

 

Englisch: Gemeinsamer Unterricht mit innerer Differenzierung

Im Gegensatz zu Deutsch und Mathematik erfolgt im Fach Englisch keine Einteilung in bildungsgangbezogene Kurse. Der Unterricht findet im Klassenverband statt – unabhängig davon, ob die Schülerinnen und Schüler dem Hauptschul- oder Realschulbildungsgang zugewiesen sind.

 

Um dennoch auf die unterschiedlichen Lernstände und Bedürfnisse angemessen einzugehen, wird der Englischunterricht differenziert gestaltet. Diese innere Differenzierung kann sich in verschiedenen Aspekten zeigen, etwa durch unterschiedliche Aufgabenformate, differenzierte Arbeitsmaterialien, individuelle Lernziele oder gezielte Fördermaßnahmen innerhalb des Unterrichts. Auf diese Weise erhalten alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, im gemeinsamen Unterricht auf ihrem jeweiligen Niveau zu lernen und sich weiterzuentwickeln.


Ziel dieser Unterrichtsstruktur ist es, allen Schülerinnen und Schülern eine ihren Fähigkeiten und Perspektiven entsprechende schulische Förderung zu bieten und sie auf ihrem individuellen Bildungsweg bestmöglich zu begleiten.

 

 

Staatliche Regelschule
"Am Kiliansberg" Meiningen
 
Jerusalemer Straße 15
98617 Meiningen
Telefon: 03693/75233
Telefax: 03693/476710

info@rs-kiliansberg.de

Sekretariat:

Frau Ivonne Rehdanz 

montags bis freitags 07:00 - 13:30 Uhr

Druckversion | Sitemap
© Regelschule Am Kiliansberg Meiningen