Dampflok-Erlebniswelt Meiningen

Die Dampflok Erlebniswelt in Meiningen: Ein faszinierendes Zeugnis der Eisenbahngeschichte

Die Dampflok Erlebniswelt Meiningen (DEW) ist ein interaktives Technikmuseum, das am 2. August 2024 eröffnet wurde. In der malerischen Stadt Meiningen, die für ihre lange Tradition im Bereich der Dampftechnologie bekannt ist, bietet dieses Museum auf über 900 Quadratmetern eine umfassende und anschauliche Darstellung der Dampflokomotiven und ihrer Geschichte. Diese Erlebniswelt ist nicht nur ein Ort der Wissensvermittlung, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der industriellen Kultur und der technischen Innovation, die mit der Entwicklung der Eisenbahn verbunden sind.

Historische Hintergründe

Die Wurzeln der Dampflok Erlebniswelt reichen bis zur Gründung des Dampflokwerks Meiningen im Jahr 1914 zurück. Dieses Werk hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem der letzten großen Reparatur- und Aufarbeitungswerke für Dampflokomotiven in Westeuropa entwickelt. Die Idee zur Schaffung einer Erlebniswelt entstand während der 100-Jahr-Feier des Dampflokwerks im Jahr 2014. Nach intensiven Planungen und umfangreichen Bauarbeiten wurde das Konzept einer Erlebniswelt entwickelt, um die Faszination der Dampftechnologie erlebbar zu machen.Die Eröffnung der Dampflok Erlebniswelt stellt nicht nur einen Meilenstein für die Stadt Meiningen dar, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Bewahrung des kulturellen Erbes der Eisenbahntechnologie. Mit einem Investitionsvolumen von 17,6 Millionen Euro, das teilweise durch die Städtebauförderung und das Land Thüringen unterstützt wurde, konnte ein modernes und ansprechendes Museum geschaffen werden.

Die Ausstellung: Interaktive Erlebnisse und historische Einblicke

Die Dauerausstellung der Dampflok Erlebniswelt erstreckt sich über mehr als 600 Quadratmeter und macht die Funktionsweise einer Dampflokomotive auf einzigartige Weise erlebbar. Eine dreigeteilte Lokomotive, die entlang ihrer Längsachse aufgeschnitten ist, erlaubt es den Besuchern, durch die verschiedenen Teile der Lok zu gehen und so ein tiefes Verständnis für die Mechanik und Technik zu entwickeln. Interaktive Medienstationen zeigen anschaulich, wie Feuer, Kohle, Wasser und Dampf zusammenwirken, um eine Lokomotive anzutreiben.Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Mitmachstationen, die sowohl kleinen als auch großen Entdeckern ermöglichen, selbst aktiv zu werden. Diese interaktiven Elemente fördern nicht nur das Lernen über technische Zusammenhänge, sondern machen den Besuch zu einem unterhaltsamen Erlebnis.Ein umfangreiches Bildarchiv dokumentiert die über 100-jährige Verbindung zwischen der Eisenbahn und der Stadt Meiningen. Historische Fotografien und Dokumente erzählen von den Anfängen des Schienenverkehrs bis hin zu modernen Entwicklungen. Zeitzeugeninterviews bieten spannende Einblicke in den Arbeitsalltag von Eisenbahnern und vermitteln die Leidenschaft für diese Technik.

Sonderausstellungen: Vielfältige Themen rund um die Eisenbahn

Ergänzend zur Dauerausstellung bietet die Dampflok Erlebniswelt auf weiteren 300 Quadratmetern wechselnde Sonderausstellungen an. Diese thematischen Ausstellungen beleuchten verschiedene Aspekte der Eisenbahngeschichte und erweitern das Wissen der Besucher kontinuierlich. So können sie immer wieder Neues entdecken und ihre Kenntnisse über die „eiserne Schiene“ vertiefen.Die erste Sonderausstellung zeigt eindrucksvolle Fotografien von Dampflokomotiven in Aktion – sowohl in voller Fahrt als auch in Werkstätten oder am Bahnhof. Diese visuellen Darstellungen fangen die Kraft und Eleganz dieser Maschinen ein und laden dazu ein, sich mit ihrer Geschichte auseinanderzusetzen.

Bildungsangebote und Veranstaltungen

Die Dampflok Erlebniswelt engagiert sich aktiv in der Bildungsarbeit. Für Schulen werden spezielle Programme angeboten, die auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten sind. Workshops zu Themen wie Technikgeschichte oder Naturwissenschaften ermöglichen es jungen Menschen, direkt mit historischer Materie in Kontakt zu treten und ihr Wissen spielerisch zu erweitern.Darüber hinaus finden regelmäßig Veranstaltungen statt, darunter Führungen durch das benachbarte Dampflokwerk sowie besondere Events rund um das Thema Eisenbahn. Diese Aktivitäten fördern nicht nur das Interesse an Technik und Geschichte, sondern tragen auch zur kulturellen Identität der Region bei.

Fazit: Ein Gewinn für Meiningen

Die Dampflok Erlebniswelt hat sich schnell als wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in Meiningen etabliert. Sie zieht nicht nur Eisenbahnliebhaber aus nah und fern an, sondern trägt auch zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei. Die Resonanz auf die Eröffnung war überwältigend; bereits am ersten Wochenende besuchten mehr als 1.400 Menschen das Museum.Mit ihrer einzigartigen Kombination aus technischer Faszination, historischer Bedeutung und interaktivem Lernen bietet die Dampflok Erlebniswelt eine Plattform für zukünftige Generationen, um das faszinierende Erbe der Dampftechnologie zu entdecken und zu erleben. In einer Zeit des Wandels bleibt sie ein Ort der Inspiration für alle Besucher – ein lebendiges Zeugnis der Ingenieurskunst und des kulturellen Erbes Thüringens.

Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Mit Blick auf die Zukunft bleibt es wichtig, das Erbe der Dampflok Erlebniswelt zu bewahren und gleichzeitig neue Wege zu finden, um ihre Geschichte lebendig zu halten. Innovative Programme könnten entwickelt werden, um jüngere Generationen anzusprechen – sei es durch digitale Medien oder interaktive Ausstellungen.In einer Welt im Wandel kann die Dampflok Erlebniswelt als Symbol für Beständigkeit dienen – sowohl in ihrem physischen Erscheinungsbild als auch in den Werten von Freiheit, Glaube und Gemeinschaft, für die sie steht. Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts erfordern es mehr denn je, dass wir aus unserer Geschichte lernen; dabei kann uns diese Einrichtung inspirieren und leiten.Insgesamt stellt die Dampflok Erlebniswelt in Meiningen einen bedeutenden Schritt zur Bewahrung des kulturellen Erbes dar und bietet gleichzeitig eine Plattform für zukünftige Generationen, um das faszinierende Erbe der Dampftechnologie zu entdecken und zu erleben.

Staatliche Regelschule
"Am Kiliansberg" Meiningen
 
Jerusalemer Straße 15
98617 Meiningen
Telefon: 03693/75233
Telefax: 03693/476710

info@rs-kiliansberg.de

Sekretariat:

Frau Ivonne Rehdanz 

montags bis freitags 07:00 - 13:30 Uhr

Druckversion | Sitemap
© Regelschule Am Kiliansberg Meiningen