Klassenausflug-Wartburg 2024

Die Wartburg - Ein Juwel deutscher Geschichte

Die Wartburg, majestätisch über der Stadt Eisenach in Thüringen thronend, ist eine der bekanntesten und bedeutendsten Burgen Deutschlands. Seit 1999 gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als "hervorragendes Denkmal der feudalen Epoche in Mitteleuropa" Der Sage nach wurde die Wartburg 1067 gegründet und fand ihre erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1080. Ihr Palas, erbaut im 12. Jahrhundert, zählt zu den schönsten und besterhaltenen romanischen Profanbauten nördlich der Alpen. Die Burg vereint verschiedene architektonische Stile, von der Romanik über die Gotik bis hin zum Historismus des 19. Jahrhunderts. Heute ist die Wartburg eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Thüringens. Besucher können geführte Touren durch die historischen Räumlichkeiten erleben, das Museum besichtigen und an kulturellen Veranstaltungen wie Konzerten teilnehmen. Die Wartburg verkörpert fast tausend Jahre deutscher Geschichte und Kultur. Sie bleibt ein faszinierendes Zeugnis der Vergangenheit und ein Symbol für die Entwicklung Deutschlands bis in die Gegenwart. 

Die Wartburg war Schauplatz zahlreicher historischer Ereignisse:

Martin Luthers Bibelübersetzung: Vom 4. Mai 1521 bis zum 1. März 1522 lebte Martin Luther, versteckt als "Junker Jörg", auf der Wartburg. In nur elf Wochen übersetzte er hier das Neue Testament ins Deutsche, was sowohl für die Verbreitung der Bibel als auch für die Entwicklung einer einheitlichen deutschen Schriftsprache von großer Bedeutung war.

Staatliche Regelschule
"Am Kiliansberg" Meiningen
 
Jerusalemer Straße 15
98617 Meiningen
Telefon: 03693/75233
Telefax: 03693/476710

info@rs-kiliansberg.de

Sekretariat:

Frau Ivonne Rehdanz 

montags bis freitags 07:00 - 13:30 Uhr

Druckversion | Sitemap
© Regelschule Am Kiliansberg Meiningen