Musical "Tanz der Vampire"

"Tanz der Vampire" ist ein populäres Musical, das auf dem gleichnamigen Film von Roman Polanski aus dem Jahr 1967 basiert. Die Musik stammt von Jim Steinman, während das Buch von Michael Kunze geschrieben wurde. Das Musical feierte seine Premiere 1997 in Wien und ist seitdem weltweit aufgeführt worden.

Handlung und Themen

Die Geschichte dreht sich um den exzentrischen Professor Abronsius und seinen jungen Assistenten Alfred, die nach Transsilvanien reisen, um Vampire zu erforschen. Dort treffen sie auf die Dorfschönheit Sarah, die vom mysteriösen Graf von Krolock in sein Schloss eingeladen wird. Alfred verliebt sich in Sarah und versucht, sie vor dem Vampir zu retten.

Das Musical thematisiert verschiedene Aspekte des Vampirmythos, darunter die Verführung, das Verlangen nach Unsterblichkeit und die Angst vor dem Unbekannten. Es vermischt dabei Elemente des Horrors mit einer guten Portion Humor und Parodie, was dem Werk eine besondere Note verleiht.

Musikalische Interpretation

Jim Steinmans Musik ist geprägt von rockigen Balladen und dramatischen Chören, die die emotionale Intensität und die düstere Atmosphäre der Geschichte unterstreichen. Songs wie "Totale Finsternis" (die deutsche Version von "Total Eclipse of the Heart") und "Tanz der Vampire" sind Highlights des Musicals und tragen zur unheimlichen, aber auch romantischen Stimmung bei.

Charaktere und ihre Bedeutung

  • Professor Abronsius: Ein schrulliger Wissenschaftler, dessen Entschlossenheit und komischer Ernst die Parodie des klassischen Vampirjägers verkörpert.
  • Alfred: Ein unsicherer junger Mann, dessen Liebe zu Sarah ihn mutiger und entschlossener macht.
  • Sarah: Ein junges Mädchen, das von der verlockenden Welt der Vampire fasziniert ist, aber auch ihre Gefahren unterschätzt.
  • Graf von Krolock: Der charismatische Vampir, der sowohl als Verführer als auch als gefährlicher Gegner auftritt.

Symbolik und Interpretation

Das Musical spielt mit der Symbolik des Vampirismus als Metapher für sexuelle Befreiung und die Angst vor dem Unkontrollierbaren. Sarahs Faszination für den Grafen kann als Wunsch nach Freiheit und Abenteuer interpretiert werden, während Alfreds Kampf um sie die klassische Heldenreise darstellt.

Fazit

"Tanz der Vampire" ist ein vielschichtiges Werk, das durch seine Mischung aus Humor, Horror und Romantik besticht. Es bleibt ein Publikumsliebling, weil es gekonnt klassische Horror-Themen mit musikalischer Exzellenz und einem Augenzwinkern verbindet. Die universellen Themen von Liebe, Angst und Verlangen machen das Musical zeitlos und immer wieder sehenswert.

Staatliche Regelschule
"Am Kiliansberg" Meiningen
 
Jerusalemer Straße 15
98617 Meiningen
Telefon: 03693/75233
Telefax: 03693/476710

info@rs-kiliansberg.de

Sekretariat:

Frau Ivonne Rehdanz 

montags bis freitags 07:00 - 13:30 Uhr

Druckversion | Sitemap
© Regelschule Am Kiliansberg Meiningen